![]() |
Schau- und Spiel- Kunst |
![]() |
||||||||||||||||||||||
|
.... denn der Mensch stellt dem Menschen den Menschen dar mit der Möglichkeit zur Selbstanschauung und Selbsterkenntnis. Hier ist der Mensch mit Denken, Fühlen und Wollen selbst das Material, das Instrument seiner Gestaltung. Neben den äußeren Übungen, mit denen wir unser Instrument schulen, gilt es eine seelische Fähigkeit zu entwickeln, die uns sensibel und durchlässig macht für die unendliche Vielfalt der inneren menschlichen Regungen. Diese Fähigkeit ist grundlegend für das Spiel auf der Bühne, da sie die Möglichkeit schafft, die individuellen Gebärden einer bestimmten Rolle von innen nach außen erscheinen zu lassen. Auf diesem Weg erwacht im Schauspieler ein brennendes Interesse und Mitempfinden an allem was eigenartig, böse, liebenswert, komisch usw. ist. Das Innenleben des Spielers wird dadurch reich an Untergründen und kann so das Wesentlichste für die Theaterkunst ausbilden: den Humor. Durch das Mitempfinden der menschlichen, natürlichen Gebärden in seiner Umgebung, entwickelt der Spieler gleichzeitig ein gesundes Empfinden und Beobachten der eigenen Natur. Dieses Erwachen in der eigenen Natur und damit das Erkennen der eigenen Eigentümlichkeiten, kann gepaart mit Humor und Liebe, der Schlüssel zur Schauspielkunst, der Verwandlungskunst sein ...
|
|||||||||||||||||||||||
ZELLER KULTUR e. V. TheaterKulturWerkstatt Fürstenbergstrasse 7a 78315 Radolfzell Tel. 07732/8233941 Fax 07732/8233948 |